Gerätehaus
Einsatzabteilung Grävenwiesbach

Das Gerätehaus der Feuerwehr Grävenwiesbach wurde im Jahr 2004 auf dem Gelände der ehem. Firma Ohly erbaut. Das Untergeschoss ist Bestandsteil des ehem. Firmengebäude, auf welchem das EG mit Fahrzeughalle in Leichtbauform erweitert wurde.
Das Erdgeschoss hat neben den Stellplätzen für 5 Einsatzfahrzeuge eine Werkstatt, sowie die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ). Weiterhin befindet sich der Schulungsraum, sowie Sanitärräume auf diesem Stochwerk.
Zusätzlich befindet sich das Alarmgerätelager in Form von Schwerlastregalen mit weiteren Ausrüstungsgegenständen in der Fahrzeuhalle.
Seit der Zugehörigkeit zum Zweckverband Feuerwehrtechnische Dienste Hochtaunus Nord wurde die ehem. Schlauchpflegeanlage außer Betrieb genommen und an gleicher Stelle eine Austauschstation für Ausrüstungsgegenstände eingeführt.
Im Untergeschoss befinden sich neben Lagerräumen und Büros noch die zentrale Kleiderkammer, sowie ein Jugendfeuerwehrraum.
Die Umkleide für die Einsatzkräfte ist ebenfalls im UG. Das bedeutet, im Einsatzfall müssen wir zunächst eine Treppe nach oben zu den Fahrzeugen. Dies ist dennoch eine sinnvolle Lösung, da durch die Parkplätze für die Einsatzkräfte im Bereich des UG keine Kreuzwege zwischen anrückenden und ausrückendenen Einsatzkräften entstehen.
Ebenfalls im Untergeschoss ist die Florianstube.
2024 wurde erweitert und ein Carport mit Stellfläche für ein MTF, sowie die NEA (Netzersatzanlage oder auch Stromerzeuger) geschaffen. Weitere Schwerlastregale als Lagerfläche für Einsatzmittel und Vereinseigentum vervollständigen das Carport.